Mut zeiget auch der Mameluck, Gehorsam ist des Christen Schmuck
- Mut zeiget auch der Mameluck, Gehorsam ist des Christen Schmuck
-
Das Zitat stammt aus Schillers
Ballade »Der Kampf mit dem Drachen«, erschienen 1798 im »Musenalmanach für das Jahr 1799«. Mit diesen Worten rügt der
Großmeister des Johanniterordens den Ordensritter, der den Drachen auf der Insel Rhodos getötet, aber das Gehorsamsgelübde verletzt hat, das den Kampf verbietet. Man zitiert vor allem die erste der beiden Verszeilen (auch in der Abwandlung »Mut zeigt auch der lahme Muck«) scherzhaft als
Aufforderung an sich selbst oder andere, nicht zaghaft zu sein, etwas zu riskieren.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mameluck — Mamluken (auch Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghulām waren ursprünglich Militärsklaven türkischer Herkunft in einigen islamischen Herrschaftsgebieten. Den Mamluken gelang es unter anderem im Jahre 1250 in Ägypten… … Deutsch Wikipedia
Mamaluken — Mamluken (auch Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghulām waren ursprünglich Militärsklaven türkischer Herkunft in einigen islamischen Herrschaftsgebieten. Den Mamluken gelang es unter anderem im Jahre 1250 in Ägypten… … Deutsch Wikipedia
Mamalukken — Mamluken (auch Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghulām waren ursprünglich Militärsklaven türkischer Herkunft in einigen islamischen Herrschaftsgebieten. Den Mamluken gelang es unter anderem im Jahre 1250 in Ägypten… … Deutsch Wikipedia
Mamelucken — Mamluken (auch Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghulām waren ursprünglich Militärsklaven türkischer Herkunft in einigen islamischen Herrschaftsgebieten. Den Mamluken gelang es unter anderem im Jahre 1250 in Ägypten… … Deutsch Wikipedia
Mameluken — Mamluken (auch Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghulām waren ursprünglich Militärsklaven türkischer Herkunft in einigen islamischen Herrschaftsgebieten. Den Mamluken gelang es unter anderem im Jahre 1250 in Ägypten… … Deutsch Wikipedia
Mamelukken — Mamluken (auch Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghulām waren ursprünglich Militärsklaven türkischer Herkunft in einigen islamischen Herrschaftsgebieten. Den Mamluken gelang es unter anderem im Jahre 1250 in Ägypten… … Deutsch Wikipedia
Mamlucken — Mamluken (auch Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghulām waren ursprünglich Militärsklaven türkischer Herkunft in einigen islamischen Herrschaftsgebieten. Den Mamluken gelang es unter anderem im Jahre 1250 in Ägypten… … Deutsch Wikipedia
Mamluk — Mamluken (auch Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghulām waren ursprünglich Militärsklaven türkischer Herkunft in einigen islamischen Herrschaftsgebieten. Den Mamluken gelang es unter anderem im Jahre 1250 in Ägypten… … Deutsch Wikipedia
Mamluke — Mamluken (auch Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghulām waren ursprünglich Militärsklaven türkischer Herkunft in einigen islamischen Herrschaftsgebieten. Den Mamluken gelang es unter anderem im Jahre 1250 in Ägypten… … Deutsch Wikipedia
Mamluken — Berittener Mamluk in einer Darstellung von 1810 Mamluken (DMG Mamlūken, andere Schreibweisen: Mameluken, Mamelucken, Mamelukken, Mamaluken, Mamalukken) oder Ghilman (DMG Ġilmān) waren in vielen islamischen Herrschaftsgebieten Militärsklaven… … Deutsch Wikipedia